Wednesday, August 10, 2011
FC Schalke 04: Rubin Kasan bietet 14 Millionen Euro für Klaas-Jan Huntelaar
„Er bleibt bei uns“
Die Sport Bild berichtet, Kasan habe dem Bundesligisten 14 Millionen Euro für die Dienste des niederländischen Nationalspielers (44 Einsätze für die „Elftal“, 26 Tore) geboten. Schalke lehnte die Offerte jedoch ab. Manager Horst Heldt sagte dazu: „Es hat eine Anfrage aus Russland gegeben. Kasan hat Interesse an Klaas-Jan gezeigt. Angeblich haben sie auch mit dem Berater gesprochen. Dieser hat einen Wechsel allerdings ausgeschlossen. Klaas-Jan bleibt bei uns.“
Vertrag bis 2013
Huntelaar war im vergangenen Sommer für 14 Millionen Euro vom AC Mailand nach Gelsenkirchen gewechselt und hatte einen Vertrag bis 2013 unterzeichnet. In seinem ersten Jahr bei S04 gelangen dem 27-jährigen 13 Pflichtspieltore. Angeblich war vor wenigen Wochen auch Englands Meister Manchester United an Huntelaar interessiert. Doch gegenüber spox.com meinte er kürzlich zu seiner Zukunft: „Ich habe ohnehin nie direkt etwas von United gehört. Es war nur für die Presse ein Thema. Was in der Zukunft kommt, kann man nie sagen, aber für mich stand immer fest, dass ich diese Saison für Schalke spiele.“
Monday, August 8, 2011
Radamel Falcao auf dem Weg zu Atletico Madrid?
Noch liegen Wunsch und Realität weit auseinander
Im Moment klafft noch eine riesige Lücke zwischen der Summe, die Atletico bereit ist zu zahlen und der Summe, die Porto gerne für ihren Topstürmer hätte. Die Spanier haben ein Angebot von 25 Millionen Euro plus Eduardo Salvio eingereicht.
Die Portugiesen wollen aber mindestens 45 Millionen Euro für ihren Spieler haben. Es bleibt nun spannend abzuwarten, ob sich die Klubs und wenn ja, wo sie sich einigen werden. Nach dem Abgang von Kun Agüero, der für 45 Millionen Euro zu Manchester City wechselte, haben die Madrilenen ordentlich Geld in ihrer Kasse, aber auch die Not einen Stürmer verpflichten zu müssen. Am Ende bleibt wohl nur die Frage, wie viel ihnen ein Transfer Falcaos wirklich wert ist.
Sunday, August 7, 2011
Freiburg-Abschied rückt näher: Cissés Berater reden schon mit Wolfsburg!
Hohe Ablösesumme
Laut Bild am Sonntag verlangen die Freiburger 15 Millionen Euro für die Lebensversicherung der letzten Saison. Nur Mario Gomez traf in der letzten Spielzeit öfters als der 26-jährige, der immerhin 22 Treffer bejubeln konnte.
Zu Höherem berufen?
„Ich habe noch nicht mit Herrn Magath gesprochen", wird Cissé zitiert. Dass er nicht ewig bei Freiburg bleibt, war abzusehen, aber ob Wolfsburg der richtige Verein ist, sagt er nicht: „Man wird sehen."
Noch gibt es Differenzen bei der Ablösesumme. Der VfL ist derzeit nur bereit, 12 Millionen Euro auf den Tisch zu legen. Möglicherweise wird aber Dynamo Moskau noch ein Wörtchen mitreden wollen.
FC Arsenal: 14 Millionen Euro für einen 17-Jährigen?
17 Jahr - Superstar!
Die Zukunft des Youngsters wird schon seit mehreren Wochen diskutiert, angeblich haben mehrere Premier-League-Clubs die Fühler nach dem Stürmer ausgestreckt. Alex Oxlade-Chamberlain, kurz Alex, stieg vergangene Saison mit seinem FC Southampton in die zweite englische Liga auf. Mit zehn Toren hatte er einen großen Anteil an dem Erfolg, wurde am Ende der Saison sogar in das PFA Team of the Year der League One gewählt.
Transfer in Raten?
Laut der englischen Zeitung The Sunday Mirror hat jetzt der FC Arsenal die besten Karten, den Youngster zu verpflichten. Und diesen Transfer scheint den Gunners einiges Wert zu sein. Knappe 14 Millionen Euro sollen die Verantwortlichen bereit sein, zu zahlen. 8 Millionen Euro sollen wohl direkt an den Aufsteiger gehen, der Rest soll nach und nach bezahlt werden. Alex gab zuletzt an, er fühle sich bereit für den Sprung in die Premier League. Der FC Arsenal scheint das genauso zu sehen...
Die Zukunft des Youngsters wird schon seit mehreren Wochen diskutiert, angeblich haben mehrere Premier-League-Clubs die Fühler nach dem Stürmer ausgestreckt. Alex Oxlade-Chamberlain, kurz Alex, stieg vergangene Saison mit seinem FC Southampton in die zweite englische Liga auf. Mit zehn Toren hatte er einen großen Anteil an dem Erfolg, wurde am Ende der Saison sogar in das PFA Team of the Year der League One gewählt.
Transfer in Raten?
Laut der englischen Zeitung The Sunday Mirror hat jetzt der FC Arsenal die besten Karten, den Youngster zu verpflichten. Und diesen Transfer scheint den Gunners einiges Wert zu sein. Knappe 14 Millionen Euro sollen die Verantwortlichen bereit sein, zu zahlen. 8 Millionen Euro sollen wohl direkt an den Aufsteiger gehen, der Rest soll nach und nach bezahlt werden. Alex gab zuletzt an, er fühle sich bereit für den Sprung in die Premier League. Der FC Arsenal scheint das genauso zu sehen...
Saturday, August 6, 2011
Milan dreht das Spiel: Supercoppa-Sieg gegen Inter
Munterer Beginn
Es ging munter los im Vogelnest: Beide Teams direkt engagiert – Sneijder mit dem ersten Warnschuss, über das Tor, wie auch Robinho für Milan auf der Gegenseite, der toll von Ibrahimovic eingesetzt worden war. Danach übernahmen die Nerazzurri mehr und mehr die Kontrolle: Gattuso wusste sich gegen Alvarez zweifach nur per Foul zu helfen, sah Gelb und verursachte einen Freistoß in der 22. vom linken Strafraumeck: Sneijder lief an, zirkelte, und traf in Traummanier! Abbiati flog ins kurze Eck, konnte den Ball jedoch nur an den Innenpfosten lenken, von wo er ins Gehäuse ging.
Ibra an den Pfosten
Danach war Inter weiter tonangebend, kontrollierte Ball und Gegner, Milan erschreckend harmlos und ungefährlich, Sneijder in Spiellaune, Doppelpass mit dem starken Alvarez, der knapp zu hoch zielt (35.) In der 40. dann erstmals Gefahr vor Cesar: Abate mit der langen Flanke vor das Tor, Ibrahimovic schraubt sich hoch, köpft, doch scheitert am linken Pfosten. Das war es für die erste Hälfte, Inter mit 58 Prozent Ballbesitz.
Tolle Kombi zum Ausgleich
Zu Beginn beharkten sich beide Teams zuerst kräftig, dann versuchte Seedorf, Milan zurück in die Partie zu bringen: Zwei Schüsse, einmal knapp, einmal ganz weit drüber. Doch man merkte, dass der Meister mehr wollte. In der 60. dann die Traumkombination: Robinho passt nach Außen auf Seedorf, der schafft es, die Flanke zu bringen, in die Ibrahimovic fliegt – Kopfball und der Ausgleich! Und das gab Auftrieb. Pato kam dann für Robinho und war gleich präsent, erlief auf rechts den Ball, drehte sich direkt und feuerte an den linken Pfosten, dahinter lauerte Boateng, der umjubelt einschob – 2:1, Spiel gedreht!
Eto'o im Abseits
Inter um eine schnelle Antwort verlegen, der eingewechselte Pazzini mal mit Weitschuss ohne Zielglück. Weitere Wechsel sollten den Ausgleich erzwingen: Castaignos kam für Obi, doch die Nerazzurri bekamen keinen echten Druck auf das Tor von Milan mehr zustande, auch fünf Minuten Nachspielzeit brachten keinen Ausgleich, Eto'os Tor in der Overtime aufgrund klarer Abseitsstellung korrekt zurückgepfiffen. Der AC Mailand also Sieger im Derby und neuer Supercoppa-Champion!
Es ging munter los im Vogelnest: Beide Teams direkt engagiert – Sneijder mit dem ersten Warnschuss, über das Tor, wie auch Robinho für Milan auf der Gegenseite, der toll von Ibrahimovic eingesetzt worden war. Danach übernahmen die Nerazzurri mehr und mehr die Kontrolle: Gattuso wusste sich gegen Alvarez zweifach nur per Foul zu helfen, sah Gelb und verursachte einen Freistoß in der 22. vom linken Strafraumeck: Sneijder lief an, zirkelte, und traf in Traummanier! Abbiati flog ins kurze Eck, konnte den Ball jedoch nur an den Innenpfosten lenken, von wo er ins Gehäuse ging.
Ibra an den Pfosten
Danach war Inter weiter tonangebend, kontrollierte Ball und Gegner, Milan erschreckend harmlos und ungefährlich, Sneijder in Spiellaune, Doppelpass mit dem starken Alvarez, der knapp zu hoch zielt (35.) In der 40. dann erstmals Gefahr vor Cesar: Abate mit der langen Flanke vor das Tor, Ibrahimovic schraubt sich hoch, köpft, doch scheitert am linken Pfosten. Das war es für die erste Hälfte, Inter mit 58 Prozent Ballbesitz.
Tolle Kombi zum Ausgleich
Zu Beginn beharkten sich beide Teams zuerst kräftig, dann versuchte Seedorf, Milan zurück in die Partie zu bringen: Zwei Schüsse, einmal knapp, einmal ganz weit drüber. Doch man merkte, dass der Meister mehr wollte. In der 60. dann die Traumkombination: Robinho passt nach Außen auf Seedorf, der schafft es, die Flanke zu bringen, in die Ibrahimovic fliegt – Kopfball und der Ausgleich! Und das gab Auftrieb. Pato kam dann für Robinho und war gleich präsent, erlief auf rechts den Ball, drehte sich direkt und feuerte an den linken Pfosten, dahinter lauerte Boateng, der umjubelt einschob – 2:1, Spiel gedreht!
Eto'o im Abseits
Inter um eine schnelle Antwort verlegen, der eingewechselte Pazzini mal mit Weitschuss ohne Zielglück. Weitere Wechsel sollten den Ausgleich erzwingen: Castaignos kam für Obi, doch die Nerazzurri bekamen keinen echten Druck auf das Tor von Milan mehr zustande, auch fünf Minuten Nachspielzeit brachten keinen Ausgleich, Eto'os Tor in der Overtime aufgrund klarer Abseitsstellung korrekt zurückgepfiffen. Der AC Mailand also Sieger im Derby und neuer Supercoppa-Champion!
Wednesday, August 3, 2011
Bericht: Paris Saint-Germain will Dimitar Berbatov von Manchester United verpflichten
Hernandez hat „Berba“ den Rang abgelaufen
PSG mangelte es im Vorjahr an einem echten Torjäger und dieses Manko soll nun Premier-League-Torschützenkönig Berbatov gemeinsam mit Kevin Gameiro (kam für 15 Millionen Euro vom FC Lorient) beheben. Trotz guter Trefferquote hatte der 30-jährige seinen Stammplatz bei United in der Rückrunde an Shootingstar Javier Hernandez verloren und stand im Endspiel um die Champions League gegen den FC Barcelona nicht einmal im Kader.
Keine Vertragsverhandlungen mit United
Zwar betont Berbatov, dass er bleiben wolle, doch die Zeitung wertet es als Indiz für einen Abschied, dass der Bulgare derzeit nicht mit Manchesters Verantwortlichen über eine Verlängerung seines bis 2012 laufenden Vertrags verhandelt. Ganz im Gegensatz zu Hernandez, Antonio Valencia und Ji-Sung Park. Sie haben gerade, oder sollen in naher Zukunft, neue, langfristige Arbeitspapiere beim englischen Meister unterzeichnen.
Monday, August 1, 2011
Offiziell: Juventus Turin verpflichtet Mirko Vucinic vom AS Rom
Große Hoffnungen bei den Verantwortlichen
Während in der letzte Saison weder ein Titel gewonnen, noch eine Qualifikation für den internationalen Wettbewerb erreicht wurde, musste gehandelt werden. Klubboss Andrea Agnelli stellte 100 Millionen Euro für Neuzugänge bereit. Ein Stürmer soll noch kommen und die Wunschkandidaten Sergio Agüero (jetzt Manchester City) und Giuseppe Rossi (FC Villarreal) waren nicht zu bekommen. Also intensivierte Sportdirektor Hiuseppe Marotta erneut die Bemühungen um Vucinic.
UPDATE: Am frühen Abend bestätigte Juve den Transfer. Vucinic kostet 15 Millionen Euro Ablöse und hat einen Vertrag bis zum Sommer 2015 unterzeichnet.
Während in der letzte Saison weder ein Titel gewonnen, noch eine Qualifikation für den internationalen Wettbewerb erreicht wurde, musste gehandelt werden. Klubboss Andrea Agnelli stellte 100 Millionen Euro für Neuzugänge bereit. Ein Stürmer soll noch kommen und die Wunschkandidaten Sergio Agüero (jetzt Manchester City) und Giuseppe Rossi (FC Villarreal) waren nicht zu bekommen. Also intensivierte Sportdirektor Hiuseppe Marotta erneut die Bemühungen um Vucinic.
UPDATE: Am frühen Abend bestätigte Juve den Transfer. Vucinic kostet 15 Millionen Euro Ablöse und hat einen Vertrag bis zum Sommer 2015 unterzeichnet.
„Ich weiß nicht ob ich bleibe“ – Mario Balotelli hat Heimweh und kann sich mit Manchester nicht anfreunden
Das „Enfant Terrible“ hat eine verbale Bombe platzen lassen: In England fühle er sich nicht glücklich, weswegen eine Rückkehr nach Italien möglich sei – selbst zum AC Mailand!
Subscribe to:
Posts (Atom)